Stoffwechsel Aktiv
Die Leber ist das zentrale Organ des Stoffwechsels und somit auch verantwortlich für Ausleitungsprozesse im Körper.
Die Leber ist das zentrale Organ des Stoffwechsels und somit auch verantwortlich für Ausleitungsprozesse im Körper.
Als Fett- oder Lipidstoffwechsel werden die Stoffwechselvorgänge der Fette bezeichnet. Über die Nahrung nehmen wir verschiedene Fette auf, zu denen auch Fettsäuren, Triglyceride und Cholesterin zählen.
Ein Neustart für den Stoffwechsel ist für viele Gesundheitsbewusste ein Start zu einem besseren Lebensgefühl. Egal wann, es ist immer die richtige Zeit, um ein paar Kilos purzeln zu lassen und dem Körper mit Entgiftung durch Ernährungsumstellung etwas Gutes zu tun. Um den Stoffwechsel anzukurbeln, können die SEEWALD Produkte eine hilfreiche Unterstützung sein.
Ein erhöhter Energiebedarf, der beim Sport entsteht, muss jedoch auch mit einer erhöhten Nährstoffzufuhr abgedeckt werden. Dieser umfasst zum einen den erhöhten Bedarf an Makronährstoffen wie Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten, zum anderen aber auch an Mikronährstoffen, also Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Hochwertige Nährstoffe unterstützen begleitend zur Ernährung die Mikronährstoff-Balance bei Einnahme bestimmter Medikamente. Mikronährstoffe wirken ausgleichend und können die Einnahme von Medikamenten positiv unterstützen.
Unser Blutzuckerspiegel wird normalerweise in engen Grenzen konstant gehalten, was für den Stoffwechsel und unser Wohlbefinden sehr wichtig ist.
Das Gehirn ist das aktivste Organ im Körper. Es besteht aus etwa 86 Milliarden Nervenzellen. Zahlreiche Funktionen wie Sinneswahrnehmungen, Verhalten und vieles Anderes werden vom Gehirn gesteuert.
Mit zunehmendem Alter verändert sich die Körperzusammensetzung, der Grundumsatz und Energiebedarf nehmen bei gleichbleibendem Nährstoffbedarf ab, ebenso auch Wassergehalt und Muskelmasse, die Fettmasse nimmt meistens etwas zu.
Während einer Schwangerschaft finden im Körper der Frau zahlreiche Veränderungen statt, damit das ungeborene Kind optimal versorgt werden kann.
Im Laufe von 70 Lebensjahren passieren etwa 30 Tonnen Nahrung den Darm. Trotzdem wird dem Darm und der Ernährung oft zu wenig Beachtung geschenkt.